Juhu, heute erscheint der erste Gastbeitrag zur „Blog Challange“ von Barbara. Sie hat sich mein schönes Schnittmuster Damenkleid ALMA ausgesucht und wird nun ihre Erfahrungen beim Nähen mit uns teilen.💛
Was ist die Blog Challange? Noch nie gehört?!
Jeden Monat darf eine von euch, ein Schnittmuster aus meiner Sammlung nähen und ihre Erfahrungen mit uns teilen. Diese „Gastbeiträge“ werden jeden letzten Mittwoch im Monat erscheinen. Das Ziel ist es am Ende des Jahres 12 spannende und individuelle Artikel zu haben. Ihr stellt euch mit euren Nähkünsten vor und inspiriert andere kreativ zu werden.
Gastbeitrag von Barbara….
Alma bedeutet auf Spanisch Seele. Der Schnitt und der Name haben mich sehr angesprochen. Ich mag es schlicht, also habe ich die Variante 2 mit Taschen gewählt und mich für Leinen als Material entschieden. Außerdem wollte ich zeigen, dass ALMA auch für Anfänger geeignet ist und bei sorgfältigem Nähen gut und schnell gelingen kann. Beim Damenkleid ALMA ist einfach alles dabei was ich mag. Nähen mit Webware, der Schnitt mit dem leicht ausgestellten und gekräuseltem Rock, die bequeme Weite und wie sich das Kleid beim Tragen anfühlt. Super wenn man Kinder hat und sich nicht so eingeengt fühlen möchte.
Ich zeige euch nun, einen kleinen Einblick wie ich meine ALMA genäht habe
Zunächst musst du am Vorderteil, bei der Variante 2, die Knopfleiste nach innen wegklappen.

Am Halsausschnitt habe ich beim zuschneiden 1 cm Nahtzugabe dazugegeben und den Ausschnitt zweimal je 1 cm umgeschlagen.

Die Bindebänder sind bei mir zuerst genäht worden. An den langen Schnittkanten und an einer kurzen Schnittkante wird es je 1 cm auf die linke Stoffseite eingeschlagen und zusammengeklappt.

Bügeln ist hier sehr wichtig, damit am Ende alles präzise genäht werden kann. Zum Nähen der Binderbänder verwende ich einen Kantennähfuß. Damit kann man das Band direkt an
der Kante entlangführen und nähen.

Als nächstes habe ich die Abnäher markiert und gebügelt.

Beim Nähen der Brustabnäher wird die Spitze des Abnähers nicht verriegelt, sondern geknotet. So sieht es getragen schöner aus. Anschließend den Abnäher nach unten bügeln.

Nun wird die Schulternaht geschlossen und die Taschen an den markierten Stellen an den Rock genäht.

Zum Kräuseln der Rockteile habe ich einen langen geraden Stich gewählt und entlang der oberen Schnittkante abgesteppt. Der Rockteil muss beim kräuseln auf die Breite vom Oberteil oder Rückenteil angepasst werden. Du ziehst an einem Faden nicht an beiden gleichzeitig.

Die Binderbänder kommen an das Rückenteil, und zwar im vorgegeben Abstand. Bei mir waren es
10,5 Zentimeter zur Seitennaht. Der Rockteil wird nun mit Nadeln oder Nähclips rechts auf rechts auf dem Rückenteil befestigt. Das gleiche gilt auch für das Vorderteil, nur ohne Bindebänder.
Als nächstes werden die Ärmel eingenäht. Anschließend wird die Seitennaht geschlossen. Die Taschen werden dabei nach außen geklappt und ich nähe um die Eingrifftaschen herum. Als letztes versäubere ich den Saum, die Ärmel und den Halsausschnitt. Ich gehe dabei wie folgt vor; einen Zentimeter nach innen klappen, bügeln, und erneut 1 cm nach innen klappen und bügeln. Alle Säume vernähe ich mit einem geraden Stich. Damit ist meine ALMA fertig und wunderschön.

Tragebilder gibt es natürlich auch noch, wir sind dazu extra raus in die Natur. Mein wunderschönes Damenkleid ALMA. Ich habe die Variante 2 gewählt mit langen Ärmeln und Eingrifftaschen. Genäht aus einem hellblauen Leinenstoff.





Welche Stoffe eignen sich für das Schnittmuster Damenkleid ALMA?
Für das Damenkleid eignen sich Webstoffe ohne Elasthan. Für die kalte Jahreszeit sind Stoffe wie Cord, Chambray, Jeans, Leinen oder Flanell zu empfehlen. Auf das Frühjahr und Sommer sind leichte Stoffe wie Tencel, Viskose, Baumwolle, Popeline, Leinen, Musselin und Chambray perfekt.
Suchst du nach Stoffinspirationen?? Dann schaue in meiner Rubrik „Shop my Fabric“ dort findest du aktuelle Stoffempfehlungen für meine Schnittmuster Projekte.
Barbara, stelle dich doch noch kurz vor!
Vor über zehn Jahren schenkte mir meine Mutter meine erste Nähmaschine zum Geburtstag. Es war
eine einfache Singer. Ich habe zehn Jahre damit genäht und sie erst dieses Jahr gegen eine neue
Maschine getauscht.
Ich habe die Singer natürlich immer noch. Auf dieser Maschine brachte ich mir selbst das Nähen
bei. Ich habe unzählige Bücher übers Nähen gelesen. Auch bekannte Nähzeitschriften waren mir eine große Hilfe. Letztes Jahr im Sommer habe ich überlegt, was ich besonders gut kann und worin ich mich noch
weiter verbessern könnte. Da fiel mir das Nähen ein. In all den Jahren hatte ich immer wieder Kleider
genäht, aber wenn man es mit heute vergleicht, eher sporadisch. 🙂
Intensiv begann ich im August 2020 wieder mit dem Nähen. Ich startete meine Seite auf Instagram und traute mich, meine Werke dort zu zeigen. Was für mich schon eine große Herausforderung und Überwindung bedeutete. Heute bin ich froh, dass ich so Yvonne kennengelernt hab und diesen Blogbeitrag schreiben durfte.
Ihr findet mich auf Instagram unter @madebybibibi
Auf Facebook unter Made by bibibi
und auf meiner kleinen Website www.madebybibibi.de
Vielen lieben Dank Barbara für den wunderbaren Einblick in deine Nähwelt 💛
Welche Variationen erwarten dich beim Damenkleid ALMA?
Das Damenkleid kann in 20 verschiedenen Varianten genäht werden. Mit Knopfleiste zum Öffnen im Vorderteil ist es ideal für „stillende Mütter“. Das Vorderteil kann auch ohne Knopfleiste genäht werden. Die Bindegürtel im Rücken passen sich jeder Taille und Hüfte perfekt an. Du hast die Wahl zwischen Kurzarm, 3/4 Arm oder Langarm. Es stehen zwei Taschenformen zur Auswahl und der Rockteil kann in zwei Längen genäht werden. Ebenso hast du die Möglichkeit eine Zierknopfleiste in den vorderen Rockteil einzunähen. Kleid ALMA hat einen angeschnittenen Arm, einen bequemen Rundhalsausschnitt wodurch das Kleid über den Kopf an und ausgezogen werden kann. Eine süße gekräuselte Taille die die Hüften umspielt. Wie du Kleid ALMA als Bluse nähen kannst findest du hier.
Möchtest du immer auf dem laufenden sein, wenn neue Schnittmuster erscheinen oder es Angebote und Rabatte gibt? Dann melde dich hier für meinen kostenlosen Newsletter an. Keine Sorge ich Spam dein Postfach nicht zu, der Newsletter erscheint einmal im Monat.