Ein Damenkleid nach seinen Wünschen und Vorstellungen nähen ist nicht schwer. Schnittmuster TILDA bietet so viele verschiedene Kleidvarianten an, das selbst Nähanfänger mit dem Schnittmuster und der Nähanleitung gut zurecht kommen. Hier soll Nähen Spaß machen.
Nach fast einem Jahr warten ist nun mein zweites Damenkleid TILDA online. Ob verspielt, feminin oder minimalistisch beim Schnittmuster TILDA ist für jede Frau das passende dabei? Dieses Schnittmuster hat eine besondere Geschichte, denn es wurde nach den Wünschen und Vorstellungen meiner Community auf Instagram entwickelt. Ich habe im Oktober Umfragen gestartet und gefragt, „Was Wünscht ihr euch?“, „Wie soll das nächste Schnittmuster aussehen?“, die Community hat dann abgestimmt und danach habe ich das Damenkleid TILDA entworfen und designt. Natürlich trägt das Schnittmuster meine Handschrift, das ist sehr wichtig um einen Erkennungswert zu haben. Über zwei Monate Arbeit liegen nun hinter dem Schnittmuster und der Nähanleitung, bis es heute endlich online gegangen ist und von euch genäht werden kann. Im Probenähen wurde TILDA auf Herz und Nieren getestet, dennoch empfehle ich, wie bei meinen anderen Schnittmustern auch schon, ein Nesselstück zu nähen. Jeder Frauenkörper ist anders und den einen perfekten Schnitt für alle Frauen gibt es nicht.
Was ist ein Nesselstück?
Der Begriff kommt von „Nessel“ und bezeichnet ursprünglich einen aus Fasern der Brennnessel hergestellten Stoff. Ein Probestück (Nesselstück) kann wunderbar aus alter Bettwäsche genäht werden. Vielleicht auch aus einem alten Vorhang. Der Stoff sollte nur ungefähr die gleichen Eigenschaften haben, wie der später zu vernähende Stoff und am besten ohne Elasthan.
Welche Variationen erwarten dich beim Schnittmuster Damenkleid?
Das Kleid kann in zwanzig verschiedenen Varianten genäht werden. Mit Kreativität gibt es unendliche viele Möglichkeiten. TILDA hat ein Wickeloberteil ist aber kein Wickelkleid. Der Rockteil besteht aus einer Stofflage, nicht aus zwei, wie es bei Wickelkleidern für Damen üblich ist. Das ist super, denn damit wird dir das Nähen erleichtert und du hast im vorderen Rockteil nicht so „viel“ Stoff. Das ist gerade im Alltag mit Kindern oder Beruf perfekt, auch für die heißen Sommertage. Es stehen vier Ärmelängen zur Auswahl, drei Ausschnittvarianten, zwei Taschenformen, zwei Möglichkeiten seinen Rockteil zu nähen. Ob Midilänge oder kurz, hier wird jede Frau glücklich, es bleiben keine Wünsche offen. Das Wickeloberteil ist etwas höher geschnitten und ist ideal für stillende Mütter.

Der Halsausschnitt kann mit einer Volantrüsche, Knopfleiste zum öffnen oder ganz ohne Schnick Schnack genäht werden. Der Bindegürtel passt sich jeder Taille perfekt an, das Kleid kann aber auch ohne getragen werden. Schnittmuster TILDA kann mit einer versteckten Nahttasche oder einer aufgesetzten Tasche genäht werden. Bei der Variante 3 erwartet dich eine Blusenvariante. Wie du dir das Schnittmuster zur einer Bluse anpassen kannst, wird in der Nähanleitung ganz genau beschrieben. Ich zeige dir auch, wie du deine Bluse mit einem süßen Volantärmel nähen kannst. Dazu muss das Schnittmuster an einigen Stellen aufgeschnitten werden und es wird Mehrweite eingefügt. Aber auch das, wird Schritt für Schritt in der Nähanleitung erklärt.
Worauf darfst du dich beim Kleid Schnittmuster TILDA freuen?

- Eine sehr ausführliche und gut bebilderte Nähanleitung, (69 Seiten) in der alles Schritt für Schritt erklärt wird. Somit bleiben Näh- Anfängern keine Fragen offen.
- Schnittmuster in A4 und A0. (In A4 sind es 32 Seite zum ausdrucken)
- Größe 32 – 48
- 3 Ausschnittvarianten, 4 Armlängen, 2 Taschenformen, 2 Rockvarianten, Bindegürtel und eine ausführliche Beschreibung wie das Kleid auf Midilänge angepasst werden kann.
- Nähanleitung wie du dir eine Bluse nähen kannst.
- Insgesamt sind es somit 20 Varianten
Hier kannst du das Schnittmuster in meinem Etsy Shop kaufen.
Hier geht es zu TILDA auf Makerist.
Eine ausführliche Größentabelle findest du dort.
Probenähen, das Schnittmuster wurde auf Herz und Nieren getestet!
Wie bei all meinen Schnittmustern, hat auch beim Damenkleid TILDA ein Probenähen stattgefunden. Im Probenähen sind in der Regel 18 – 24 Nähmädels in den unterschiedlichen Größen dabei, von Nähanfänger bis Fortgeschritten ist alles dabei. Die Probenähen bei meinen Schnittmustern gehen in der Regel 2 – 3 Wochen. Mir ist es sehr wichtig, das meine Schnittmuster passen und tragbar sind. Das Schnittmuster wird im Laufe eines Probenähens in der Regel 1-2 mal angepasst. In dieser Testphase nähen alle das Kleid aus einem „Nesselstoff„. Wenn das Schnittmuster angepasst ist, geht es an den schönen Stoff und die Mädels nähen das Kleid so, wie es später aussehen soll. Jeder näht das Kleid nach seinen Wünschen und Vorstellungen, mir ist es sehr wichtig, das die Kleider aus dem Probenähen auch später getragen werden und nicht zu „Schrankleichen“ werden. 🙂

Hier habe ich aus dem Probenähen ein Lookbook erstellt. Alle Mädels haben fleißig in zwei Nährunden den Schnitt getestet und ausreichend auf Passform und Bequemlichkeit geachtet. Danke für eure Unterstützung. 💙
Stolz zeige ich euch meine Wickelkleid Varianten. Ich habe mich bei der Variante 1 (blaues Kleid) für einen Leinen- Baumwollstoff entschieden. Er ist ca. 250 gr. schwer. Bei der Variante 2 (rosa Kleid) habe ich mich für einen 100 % Leinenstoff entschieden der kleine weiße Streifen hat. Für die Variante 3 (Bluse) habe ich einen mint- farbenen Musselinstoff vernäht, den ich im Sommer 2020 bereits für meine Damenhose SILJA genommen hatte. Bei der Blusenvariante eignen sich hervorragend Reststoffe. Das ist super den damit ist die Bluse eine sehr Nachhaltige Nähvariante.








Konnte ich dich vom Wickelkleid für Damen überzeugen? Hier kannst du das Schnittmuster und die ausführliche Nähanleitung kaufen.
Welche Stoffe eignen sich für das Wickelkleid TILDA?
Für das Damenkleid eignen sich Webstoffe ohne Elasthan. Für die kalte Jahreszeit sind Stoffe wie Cord, Chambray, Jeans, Leinen oder Flanell zu empfehlen. Auf das Frühjahr und Sommer sind leichte Stoffe wie Tencel, Viskose, Baumwolle, Popeline, Leinen, Musselin und Chambray ideal.
Suchst du nach Stoffinspirationen?? Dann schaue in meiner Rubrik „Shop my Fabric“ dort findest du aktuelle Stoffempfehlungen für meine Schnittmuster Projekte. Die Seite wird am Anfang jeden Monates aktualisiert, so bleibst du immer Top informiert. Natürlich sind die Stoffempfehlungen Jahreszeiten angepasst.
Checkliste, die kleine Nähhilfe!
Um dir das Nähen etwas zu erleichtern und organisieren, habe ich eine Checkliste erstellt. Es ist eine kostenlose A4 Datei die auf jedem Drucker ausgedruckt werden kann.

Ich wünsche dir viel Spaß beim ausprobieren und Nähen. Teile deine Werke auf Instagram und verlinke mich im Bild und Text, ich teile es gerne dann bei mir in der Story. So können wir uns gegenseitig inspirieren. Verwende gerne den Hashtag #henriettetilda
Eure Yvonne 😉
Möchtest du immer auf dem laufenden sein, wenn neue Schnittmuster erscheinen oder es Angebote und Rabatte gibt? Dann melde dich hier für meinen kostenlosen Newsletter an. Keine Sorge ich Spam dein Postfach nicht zu, der Newsletter erscheint einmal im Monat.💙
Die Kleider und das Shirt aus dem Wickel Schnitt sind sehr fesch!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank. Ja Tilda ist ein ganz wunderbares Schnittmuster. Ist das dein Stil?😊
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich mag gerne ungewöhnliche, anspruchsvolle Schnitte und wertvolle Stoffe. Solche Kleider, die man nicht überall sieht. Da zahlt sich das selber nähen aus.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja da hast du auf jedenfall recht. 😊 Und Tilda ist so ein schönes Schnittmuster mit absolutem Mehrwert und ganz vielen Variationen.
LikeLike