Slow Fashion steht für einen bewussten Umgang mit Mode, nachhaltige Materialien
und zeitloses Design, das schnelllebigen Trends trotzt. Solche schönen,
nachhaltigen und zeitlosen Schnittmuster für Frauen zu designen, ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ich mache Mode, in der sich jede Frau egal welchen Alters wohlfühlt: Schnitte, die an die weibliche Figur angepasst sind, ohne einzuengen, und die genug Bewegungsfreiheit geben, um den Alltag zu meistern. Wir möchten alle Kleidung, die sich wie eine zweite Haut anfühlt und in der unser Körper entspannen kann. Ganz gleich ob fürs Büro, für die Freizeit, für den Alltag mit Kindern oder um am Abend auszugehen – in diesem Buch findest du acht wunderbar langlebige Kleidungsstücke zum Selbernähen, die dich überallhin begleiten und die du lange tragen kannst. Die Schnittmuster sind so designt, dass sie für jede Jahreszeit aus verschiedenen Stoffen genäht werden können – im Frühjahr aus leichteren Materialien wie Musselin, Leinen, Lyocell oder Bio-Baumwolle, für den Herbst oder Winter aus Wollstoff oder Walk. Im Sinne einer Capsule Wardrobe lassen sich die Modelle so perfekt kombinieren. Aus nachhaltigen und natürlichen Stoffen genäht, entsteht so eine Garderobe, die du mit gutem Gewissen tragen kannst. Lass deiner Kreativität freien Lauf, lass dich von den Modellen inspirieren. Ich wünsche dir viel Spaß beim nachhaltigen Nähen.
Welche Schnittmuster enthält das Buch?
- Lene / Das schlichte Basic T-Shirt
- Mia / Der bequeme Glockenrock
- Antje / Das zeitlose Langarmshirt
- Kaja / Die gerade geschnittene Hose
- Helen / Das kurze Kleid, kann in vielen verschiedenen Variationen genäht werden.
- Ida / Die locker fallende Bluse
- Gudrun / Die Jacke mit Stehkragen
- Frida / Der etwas andere Blazer
8 zeitlose Schnittmuster, schnell genäht, super für Anfänger zum umsetzten. Im Buch findest du ein Jahreszeiten „Lookbook“ mit ganz vielen Bildern, lass dich von den Modellen und Schnitten inspirieren.








Was ist „Slow Fashion“?
Auf dieses Thema gehe ich in dem Buch etwas näher ein und beantworte Fragen wie:
- Was macht Slow Fashion anders?
- Warum Fast Fashion schlecht für die Menschen und Umwelt ist?
- Den eigenen Nachhaltigen Modestil finden.
- Capsule Wardrobe?
- Gute Pflege macht Kleidung langlebig.
- Ist Vegane Mode eine Alternative?
Nähen und Nachhaltigkeit?
- Warum selbst nähen?
- Nähen als nachhaltiges Hobby?
- Tipps für entspanntes und nachhaltiges Nähen.
Eine kleine Stoffkunde wartet auf euch. Leinen, Baumwolle, Seide….? Warum wir Polyester meiden sollten und es unserer Umwelt schadet?
Das Buch beschäftigt sich nicht nur mit den Schnittmustern in dem Buch sondern greift wichtige Themen an die uns und unsere Umwelt stark beschäftigen.

Hier zeige ich dir auf YouTube einen großen Einblick in das Buch.

Für das Buch gab es natürlich auch ein Probenähen, meine Mädels haben alle Schnittmuster aus dem Buch getestet, ein Lookbook dazu findest du hier.

Zur Hose „KAJA“ findest du hier eine Nähanleitung, in der alles Schritt für Schritt erklärt wird. (Link zu YouTube)

Bluse „IDA“ ist schnell genäht, keine Angst vor der Knopfleiste. Eine Nähanleitung findest du hier. (Link zu YouTube)

Um euch das Nähen etwas zu erleichtern und organisieren, habe ich einen Nähplaner erstellt. Er ist schwarz/weiß gehalten und kann in A4 auf jedem Drucker ausgedruckt werden.
Zum Schluss möchte ich mich für die wunderbare Zusammenarbeit mit dem Frechverlag bedanken. Die Bilder für diesen Blogartikel sind von Lichtpunkt.cc Fotografie, Michael Ruder, Stuttgart.
Buch „Slow Fashion“ 22,00 €, ISBN 978-3-7724-4839-3
Mit diesem Link kommst du zum Buch. 🙂
Ich wünsche euch beim nähen viel Spaß. Eure Yvonne