Damenbluse „IDA“ nähen lernen, Buch SLOW FASHON

Die locker fallende Bluse „IDA“ ist der Klassiker schlecht hin. Ein schöner Rundhalsausschnitt, Knopfleiste zum öffnen, ein langer Ärmel, Brustabnäher und eine Schulterpasse geben der Bluse den femininen Touch. Genäht wird aus Webstoffen (Leinen, Musselin, Tencel, Viskose, Baumwolle, Chambray…). Für die Bluse wird nicht viel Stoff benötigt und der Schnitt eignet sich hervorragend um aus Reststoffen zu nähen oder als Upcycling Projekt um alte Hemden oder Blusen ein neues Leben zu geben.

Karoline scheibt in ihrem Gastbeitrag wie einfach und schnell die Damenbluse genäht werden kann und wie wichtig ein Nesselstück bei Webstoffen ist.✂


Gastbeitrag von Karoline…

Ich habe bereits alle Oberteile von Yvonne genäht, außer die Schnitte aus ihrem Buch. Als Yvonne mich fragte, ob ich bei der Blog-Challenge mitmachen wollte, sagte ich nicht nein und entschied mich für Damenbluse IDA. IDA ist ein einfacher Blusenschnitt, locker leger und dennoch Bluse, perfekt für mich und meinen Berufsalltag.

Da mein Leben 1.0 sehr zeitfressend und auch stressig ist, habe ich gelernt mein Leben zu planen und zu strukturieren. So kommt es, dass ich auch meine Freizeit einteile. Früher mochte ich schnelle Schnitte, mit denen ich nach 2 Stunden Nähzeit mehrere fertige Teile hatte. Ich nähte am liebsten mit Jersey, weil das verzeiht auch, wenn etwas nicht akkurat geschnitten ist. Heute mag ich Schnitte aus Webware auch gerne, bei denen ich jede Naht bügeln muss und das Nähen zu einem achtsamen Erlebnis wird.

Ein Einblick in meine Nähschritte…

Wenn ich Probenähen oder ähnliches mache, dann teile ich mir meine Zeit genau ein. Ich weiß, bis wann ich spätestens den Zuschnitt realisiert haben muss und wann ich genäht haben muss, um auch noch Fotos zu schaffen. Da meine Freizeit begrenzt ist, ist so ein „Projekt Bluse“ verteilt auf mehrere Abende. Dinge wie Schnittmustervorbereitung oder Zuschnitt (Bild 1) lege ich mir an Tagen, die stressig sind, da ich hier nicht nachdenken muss und auch gut der Fernseher oder ein Hörbuch laufen kann oder ich meine geliebte „virtual Sewality“-Gruppe (tolle Frauen, mit denen ich mehrmals in der Woche über ein Videokonferenzsystem quatsche und nähe bzw. stricke) treffe.

Der richtige Zuschnitt ist sehr wichtig

Nachdem Zuschnitt geht es dann ans Nähen. Da ich von Yvonne schon einige Oberteile genäht habe, weiß ich, wie sie sitzen und habe kein Nesselteil gemacht. Im Nachhinein war das ungünstig, da ich mir sonst den Brustabnäher (Bild 2) noch versetzt hätte, aber dazu später mehr.

Brustabnäher übertragen für meine Damenbluse

Ida ist recht schnell genäht, einzig das Säumen am Hals (Bild 3) ist etwas fummeliger, da Säumen in Rundungen immer seine Tücken hat.

Halsausschnitt versäubern

Über die Jahre haben sich bei mir einige Helferlein im Nähzimmer eingefunden, die ich nicht missen möchte, wie meine Zuschneidehilfe „Karl“ oder auch mein Abstandsmaß (Bild 4), mit dem man ohne großes Rechnen akkurat die Abstände für Knöpfe hinbekommt. Für mich mit Dyskalkulie perfekt!

Knopflöcher sauber einzeichnen und nähen

Als letzten Schritt bekam meine Damenbluse IDA ihre Knopflöcher. Hier probiere ich gerne an einem Stoffrest, wie sich der Stoff bei meiner Knopflochautomatik (Bild 5) verhält und messe noch einmal die Länge des Knopfloches, damit das nicht an die falsche Stelle gerät. Am Ende markierte ich mir die Positionen für die Knöpfe und nähte sie an.

Knopflöcher an meiner Nähmaschine nähen

Hätte ich im Vorhinein ein Nesselteil gemacht, so hätte ich mir auf jeden Fall die Positionen der Brustabnäher versetzt, die sitzen bei mir nun nicht perfekt. Auch hätte ich der Bluse nach unten mehr Mehrweite gegeben, da ich nach unten hin eine 46 bis 48 habe und der Schnitt für 44 ausgelegt ist. Hier habe ich gelernt, dass ich egal wie sehr ich Schnitte eine*r Designer*in kenne dennoch Neues erst einmal testen sollte. Nichts desto trotz mag ich Ida. Der Stoff ist ein Crêpe, der sich traumhaft auf der Haut anfühlt und der Schnitt ist lässig und schick zugleich.

So sieht meine wunderschöne Bluse IDA getragen aus. 😊


Karoline, stelle dich noch kurz vor!

Ich bin Karoline, 38 Jahre und lebe mit einer 3-jährigen Bohne, Mann und Hund ziemlich in der Mitte von Deutschland. In meinem normalen Leben arbeite ich Vollzeit als Referentin in einer Unterbehörde des Bildungsministeriums. Leider liegt mein Büro in einer anderen Stadt, so dass ich täglich gut 3 Stunden unterwegs bin. Ich schreibe (seit Jahren…) an meiner Doktorarbeit und brauchte etwas, um abzuschalten, aber nicht zu verblöden. So griff ich 2014 zu den Stricknadeln. Bald darauf folgte die Nähmaschine, ich würde mich aber immer fürs Stricken entscheiden, wenn ich es müsste. Am liebsten nähe ich gradlinige Mode, welche funktional und bequem sind aus nachhaltigen Stoffen wie Leinen, Wolle oder Tencel.

Ihr findet mich unter @bohnenkraut_makes

Vielen lieben Dank Karoline für den einzigartigen Einblick in deine Nähwelt 💛


Möchtest du mehr über mein Buch „SLOW FASHION“ erwahren? Hier geht es zum ausführlichen Blogartikel .

In diesem Video zeige ich dir eine sehr detalierten Einblick in mein Buch. Es warten insgesamt 8 zeitlose und nachhaltige Schnittmuster auf dich. ✂

Buch SLOW FASHION auf YouTube

Damenbluse IDA ganz einfach nähen, der Schnitt ist ideal für Nähanfänger. In diesem Nähvideo zeige ich dir, wie ich mir eine Bluse aus einem leichten Leinenstoff genäht habe. Den Halsausschnitt habe ich mit einem Schrägband versäubert, den ich aus einem Reststoff Leinen zugeschnitten habe.✂

Damenbluse IDA aus dem Buch SLOW FASHION nähen lernen, ideal für Anfänger

Ich wünsche die viel Spaß am Nähen, melde dich gerne wenn du Fragen oder Probleme beim umsetzten meiner Schnittmuster hast.

Eure Yvonne 💙

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: